Perchten mit sozialem Herz

Spenden für gemeinnützige Zwecke übergeben

Die ortsansässigen Perchten verkörpern seit Jahren bayerisches Brauchtum und zeigen auch ihre soziale Ader. Und so spendeten sie den Erlös ihrer Auftritte in den Erlös ihrer Auftritte in den Raunächten auch heuer wieder im Beisein von Bürgermeister Hans Peter Deifel für gemeinnützige Zwecke. Josef Winter, der Sagenschreibe und -erzähler der Perchten, unterstützt seit 2002 das Mutterdorf Majcini selo in Medjugorje, das am Ende des Balkankrieges 1996 von Pater Slavko arbaric nach dem Vorbild der SOS Kinderdörfer in Bosnien Herzegowin gegründet wurde. Er erhielt 900 Euro. Jeweils 800 Euro übergab Teamleiter Bernhard Scharf an die Geschäftsführung Veronika Zehetmaier von der Krankenpflegestation in Obersüßbach sowie an Irma Goth aus Oberaichbach, die seit vielen Jahren Spendengelder zur Unterstützung von zwei Münchner Kinderkrebskliniken sowie als stille Hilfe für Familien der erkrankten Kinder sammelt. Bürgermeister Deifel zolte dem Spender großes Lob für deren soziale Ader und die Empfänger mit einem aufrichtigen Vergelts Gott bei Bernhard Scharf für die Zuwendung.


Menschlicheit wird gepflegt

CSU spendet für die Krankenpflegestation

Die Ortsvorstände der beiden CSU Ortsverbände Arth und Furth, Thomas Kindsmüller und Helmut Eichstetter, besuvhten vor kurzem die Krankenpflegestation St. Elisabeth in Obersüßbach. Leiterin Veronika Zehetmaier und Agnes Rohrmeier gaben einen Einblick in den Alltag der Krankenpflege und en täglichen Herausforderungen. Sie berichteten auch über Sorgen um die Zukunft der sozilen Arbeit. Gerade der nachwuchs fehlt bald an allen Ecken und Enden: berichteten die Beiden. Dass von der Politik nun vermehrt diskutierete soziale Pflichtjahr könnte einiges ins Lot bringen war man sich schließlich einig. Für Investitionen in die Pflegestationist man aber auch auf die Spendenbereitschaft der Bürger angewiesen, so ist dies nicht nur eine Anerkennung für die geleistete Arbeit, sondern auch ein Garant für den zeitgemäßen Fortbestand. Aus den Aktivitäten in Form von veranstalteten Festen und dem letztjährigen Nikolausmarkt in Furth, spendeten die beiden CSU- Ortsverbände die stattliche Summe von 2500 Euro."Gut angelegtes Geld in der Region für mehr Menschlichkeit", befanden die beiden Ortaverbände.


Bei einer Nachtwanderung am Dreikönigstag machten sich viele Naturfreunde des Obst und Gartenbauvereins Furth vom Obstpresshaus zielstrebig nach Obermünchen zum dortigen Gasthof Radlmeier.

Christian Frank Vorsitzender des Gartenbauvereins überreichte jeweils 500 € an die Krankenpflegestation St. Elisabeth Obersüßbach vertreten durch Veronika Zehetmaier, an die Hilfsaktion Waisenhaus Emerald Hill Children's Home von der ehemaligen Kindergartenschwester Gabriele vertreten durch Karolin Popp sowie an die Erna Jentsch Stiftung vertreten durch die Gemeinderätin und kinder- Jugendbeauftragte Marian germaier. Die Spendensumme stammt aus dem Erlös des Pflanzenflohmarkt und Nikolausmarkt sowie aus dem Obstpressen


Die KLJB Neuhausen  Mit großer Freude haben wir heute 20. Dez. 2024 aus unserem jährlichen Minibrot- und Ostereierverkauf, die sich auf insgesamt 250€ belaufen, an die Krankenpflegestation inObersüßbachgespendet und damit einen kleinen Beitrag zur Unterstützung ihrer wichtigen Arbeit geleistet


Schatzhofen Dez. 2024

Die Landfrauen Schatzhofen/Furth spendeten kürzlich den Erlös des Verkaufsstandes am Nikolausmarkt in Furth an die Krankenpflegestation Obersüßbach. Im Rahmen der Jahresabschlussfeier im Gasthaus Kollmeder in Niedermünchen übergaben die Ortsbäuerinnen Andrea Peißl und Regina Kindsmüller 1000 Euro an Agnes Rohrmeier, die stellvertretende Pflegedienstleiterin der Pflegestation. Mit dem Geld können neue Anschaffungen in der Pflegestation oder Essen auf Räder unterstützt werden. Rohrmeier stellte in ihrer Ansprache den Förderverein der Pflegestation Obersüßbach vor, bei dem jeder Mitglied werden kann.


kljb Obersüßbach Nov. 2024

Wie jedes Jahr wird an unserer ortsansässige Einrichtung der Erlös des Minibrotverkaufs an Erntedank gespendet. Wir dürfen mit Freude an die Betreuungsgruppe und Krankenpflegestation Obersüßbach 300 € spenden.


Süßbacher Fischerverein

spendet der Krankenpflegestation 1000 Euro.

Die Übergabe erfolgte durch Loibl Siegfried für den Förderverein Pflegestation e.V.

Die Mitarbeiterinnen vertreten durch Bogner Ute und Franziska Schlicht mit PDL und Geschäftsführung Veronika Zehetmaier sagten ein herzliches Vergelt's Gott für die großzügige Spende.


Spendenübegabe beim Frauenbund

In Edenland beim Gasthof Lackermeier fand die Jahreshauptversammlung des KDFB Weihmichl statt. Nach Annahme der neuen Satzung und dem Kassenbericht wurde eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Krankenpflegestation St. Elisabeth Obersüßbach vertreten durch die Geschäftsführerin Veronika Zehetmaier von Simone Geltl und Christine Rußwurm übergeben.


KLB spendet Erlös aus Theater

Unter der Regie von Gitte Loibl und Lorenz Ostermeier präsentierte die Theatergruppe der KLB Obersüßbach "Seid doch ned so dumm" ein Theaterstück in drei Akten von Ulla Kling. Das Stück wurde viermal in der Mehrzweckhalle in Obersüßbach aufgeführt. Wie schon die vergangenen Jahre wurde ein Euro je verkaufter Eintrittskarte an gemeinnützige Zwecke gespendet. Aufgrund der großen Besucherzahl und mit Aufstockung des Betrages durch die KLB konnten dieses Jahr 800 Euro gespendet werden. KLB- Vorsitzende Karin Haimerl bedankete sich bei der Theatergruppe und überreichte anschließend mit der zweiten Vorsitzenden Katrin Haimerl an den Förderverein Pflegestation Obersüßbach e.V. vertreten von Veronika Zehetmaier sowie Parrvikar P.Victor Susai, der damitKindern in Indien den Kauf von Schultaschen finanziert.

 


Gartler übergeben Spende

Verein unterstützt Krankenpflegestation

Seit vielen Jahren engagiert sich der Gartenbauverein für soziale Zwecke. Auch in diesem Jahr wurde wieder ein großer Teil der Einahme aus dem ehrenamtlichen Obstpressbetrieb und des Verkaufsstands am Further Nikolausmarkt gespendet.

Im Sinne des Vereins ist es, vorangig ortsansässige, soziale Projekte zu unterstüten. So übergab Vorsitzender Christian Frank eine Spende von 1000 Euro an Veronika Zehetmaier, Leiterin der ambulanten Krankenpflegestation Obersüßbach. Das leistungsspektrum der Pflegestation ist enorm. Eine ganzheitliche Pflegeversorgung an 365 Tagen rund um die Uhr wird sichergestellt. Insgesamt 13 Dienstautos sind aktuell im Einsatz, deren Beschaffung und Unterhalt durch die Pflegestation selbst erwirtschaftet werden muss. Als eine der wenigen ambulantenPflegedienste im Landkreis bietet die Organisation in Zuammenarbeit mit AS Catering auch Essen auf Räder an. Hierfür musste etwa auchThermogeschirr besorgt werden, um die Speisen auch idealer Temperaturhaltung liefern zu können.

Wer die Pflegestation finanziell unterstützen möchte, kann dem Förderverein Pflegestation Obersüßbach e.V. mit einem Jahresbeitrag von zehn Euro beitreten, aber auch gerne eine einmalige Spende leisten.


Perchten spenden Erlös aus Auftritten

Die ortsansässigen Perchten verkörpern seit Jahren nicht nur bayerisches Brauchtum, sondern zeigen aber auch ihre soziale Ader, und so spenden sie den Erlös ihrer Auftritte in den Raunächten auch heuer wieder im Beisein von Bürgermeister Hans Peter Deifel für gemeinnützige Zwecke. Josef Winter, der Sagenschreiber und erzähler der Perchten, unterstützt seit 2002 das Mutterdorf Medjugorje mit 900 Euro.

Jeweils mit 800 Euro verteilte Teamleiter Bernhard Scharf an die Krankenpflegestation Obersüßbach sowie für den Herzenswunsch Krankenwagen der Malteser.

 


Landfrauen spenden für guten Zweck

Die Landfrauen Weihmichl /Neuhausen/Stollnried haben den Erlös aus dem Kuchen und Kaffeverkauf. Im Rahmen des Treffen der Landfrauen konnten  jeweils 500 Euro an die Leiterin der Krankenpflegestation und der Kindergartenleiterin von Unterneuhausen Monika Schmidmüller übergeben werden.



Adventliche Stunde in der Pfarrkirche Weihmichl

Ludwig Thomas Heilige Nacht ein Klassiker bayrischer Literatur.Küzlich entführte Josef Winter das vollbesetzte Weihmichler Kirchenschiff in diese zauberhafte Weihnachtsgeschichte. Die Veeh Harfengruppe aus Rainertshausen begleitet die Aufführung gekonnt mit schönen Weisen. Stimmungsvoll gestalteten Elisbeth und Thomas Nitzl aus Oberndorf zudemdie adventliche Stunde. Langanhaltender Beifall und gutgefüllte Spendenkörbchen waren Lohn für die Mitwirkenden. Die stattliche Summe von 600 Euro konnte gleich Initiator Josef Winter an die Verantwortliche der Krankenpflegestation Obersüßbach, Veronika Zehetmaier sowie Pfarrer Martin Popp überreichen.


Further Traditionsverein e.V.

 

Ein riesengroßes Dankeschön an Alle die bei unserer Nikolausmarkt Aktion Sorgen /Glückswürmer für Spenden mit gemacht haben. Wir Sandra Hartlmüller und Martina Schweiger, durften nun die Spenden an die Pflegestation  300 Euro übergeben.

 

 

 


Neues Dienstauto für die ambulante Pflegestation

Am 28.Juli 2023 wurde von der Raiffeisenbank Landshuter Land a.G. in Rottenburg an die Leitung Veronika Zehetmaier und Herrn H. Pfarrer Martin Popp ein Dienstauto übergeben, beide sagten ein Herzliches "Vergelts Gott" Sie sind sehr dankbar für die Erweiterung ihres Fuhrparks um die Fahrten zu ihren Patienten durch ein neues Auto abzusichern. Hr. Michael Ostermayr, Bürgermeister von Obersüßbach, bedankte sich ebenso im Namen aller Bürger und Patienten von Obersüßbach.  Vorstand Hr. Gottfried Kneißl,

Vorstandsmitglied Hr. Alfons  Satzl und Kundenberaterin von Obersüßbach Frau Sieglinde Kraus sind sich einig, in der Bedeutsamkeit dieser Einrichtung und würdigten dies mit den Worten:" Wir machen den Weg frei!" mit dem neuen Dienstauto.